Menü Inhalt Fussbereich
E-Mail 0211 / 355 83 14 Anfahrt Kanzlei Facebook

Das Gedächtnisprotokoll

Erfolgreiche Prozessführung mit dem Fachanwalt für Medizinrecht

 

Checkliste von Fachanwalt Rath

für ihr Gedächtnisprotokoll

  1. Welche Beschwerden oder Behinderungen sind für Sie die Folge eines Fehlers bei Ihrer Behandlung? Mussten Sie länger oder zusätzlich behandelt werden?
  2. Können Sie den Behandlungsverlauf beschreiben, in dem aus Ihrer Sicht der Fehler aufgetreten ist? Wie war die zeitliche Abfolge? An welchen Orten fand die Behandlung statt?
  3. Wer hat Sie behandelt? Bitte listen Sie möglichst alle Ärzte, Therapeuten und Krankenhausmitarbeiter in diesem Zusammenhang auf.
  4. Zeugen – Kann jemand ihre Vermutung bestätigen (Angehörige, Zimmernachbarn, Ärzte, Pflegekräfte)?
  5. Sind Sie zuvor in einem Aufklärungsgespräch darüber informiert worden, dass der Schaden, der bei Ihnen aufgetreten ist, vorkommen kann?
  6. Wurden Ihnen im Zusammenhang mit einem Aufklärungsgespräch konkrete Behandlungsalternativen aufgezeigt?
  7. Reaktion des Arztes – Haben Sie mit ihrem Behandler über den Schaden gesprochen? Was hat er Ihnen erklärt? Hierzu können Sie dem Arzt auch konkrete Fragen stellen, z. B.:
    • Warum hat die Therapie nicht geholfen?
    • Wurde eine falsche Diagnose gestellt und wenn ja, weshalb?
    • Weshalb kam es zu einem Eingriff, der nicht geplant war?
    • Warum erfolgte die Verlegung auf die Intensivstation/ andere Abteilung?